Klasse 4c

22 Kinder besuchen im Schuljahr 2024/2025 die Klasse 4c. Ihr Klassenlehrer heißt Herr Paul.

Lesenacht im Klassenzimmer

Am Donnerstag, den 16.05.25 eroberte die Klasse 4c das Schulgebäude für ihre gemeinsame Lesenacht. Nachdem die Kinder ihr Nachtlager vorbereitet hatten, begann der Abend bei bestem Wetter mit Spielen und Toben auf dem Schulhof. Währenddessen machten sich die Schüler nacheinander in Kleingruppen auf zur Leserallye durch das gesamte Schulhaus. Motiviert und neugierig lösten sie alle erfolgreich das Leserätsel und konnten sich am Ende über eine kleine Belohnung freuen. Passend zur Lesenacht erhielt jedes Kind ein Buch.

Zur Stärkung gab es am Abend eine große Auswahl an Pizzen, die den Kindern sichtlich gut schmeckte.

Im Anschluss ging es für die ganze Gruppe ins Klassenzimmer. Dort wurde viel gespielt, erzählt und gelacht, bevor sich die Kinder ihre Bücher schnappten. In gemütlicher Atmosphäre machten sich es die Kinder in ihren Schlafsäcken bequem und erhellten den Raum mit ihren Taschenlampen. Bis spät in die Nacht lauschten die Kinder dem Vorgelesenen und schmökerten selbständig in ihren Lektüren. Die Schlafdauer hielt sich zwar in Grenzen, aber das tat der Freude keinen Abbruch. Am darauffolgenden Morgen klang das Event mit einem gemeinsamen Frühstück aus und die Kinder verabschiedeten sich ins Wochenende.

Klassenfahrt ins Leininger Land


Voller Vorfreude eroberten die Kinder aller drei 4. Klassen den doppelstöckigen Reisebus, bevor die dreitägige Reise ins Landschulheim nach Altleiningen startete. Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen erlebten die über 60 Kinder drei aufregende Tage voller Spiel, Spaß und Abenteuer.

Direkt nach der Ankunft schlüpften alle in ihre Wanderschuhe und es ging auf einen aufregenden Wanderrundweg voller Singletrails und steinigen Passagen. Im Anschluss wurden gemeinsam die Zimmer der Burg-Jugendherberge bezogen, bevor sich die Kinder verschiedenen spielerischen oder handwerklichen Angeboten zuordneten und sich miteinander beschäftigen.

Nach dem Abendessen stand die Kinderdisco auf dem Programm, bei der die Musik kräftig aufgedreht und getanzt wurde. Natürlich durften zu diesem Anlass auch ein paar süße Getränke und Knabbersachen nicht fehlen.

Nach kurzer Nacht ging es nach dem Frühstück gestärkt in den nächsten programmreichen Tag. Bis in den späten Nachmittag durchliefen die einzelnen Klassen verschiedene Angebote. Beim Bogenschießen bewiesen viele Kinder ihr Geschick, beim Schnitzen entstanden kleine Kunstwerke und beim Burgenbau waren Kreativität sowie Teamarbeit gefragt.

Ein Highlight war für viele die Nachtwanderung am letzten Abend. Mit Taschenlampen ausgerüstet erkundeten wir die umliegende Wald- und Wiesenlandschaft – ein bisschen gruselig, aber aufregend!

Auch das war noch nicht das Ende. So konnten interessierte Kinder beim Länderspielklassiker gegen Italien noch der deutschen Fußballnationalmannschaft im Gemeinschaftsraum die Daumen drücken, ehe die Nachtruhe das Ende des Tages einläutete.

Die Zeit verging wie im Flug, sodass es am nächsten Morgen schon Zeit für die Abreise war. Mit tollen Erinnerungen im Gepäck, aber auch voller Vorfreude auf das eigene Bett ging es für alle auf eine ruhige Heimfahrt. Nach dem Empfang der Eltern, verabschiedeten sich schließlich die Kinder sowie Lehrer ins wohlverdiente Wochenende.

 

Lina-Sommer-Grundschule Jockgrim packt an: Aktionstag „Saubere Umwelt“

Am Freitag, dem 14.03.25, beteiligten sich die dritten und vierten Klassen der Lina-Sommer-Grundschule wie in jedem Jahr wieder an dem Aktionstag „Saubere Umwelt“.
Auch die Klasse 4c war eifrig unterwegs, um die Natur von Müll zu befreien. Ausgerüstet mit Handschuhen, Greifzangen und Müllsäcken machten sich die Kinder gemeinsam auf den Weg Richtung IGS Rheinzabern. Dabei staunten sie nicht schlecht, wie viel Unrat sich abseits des Radweges links und rechts angesammelt hatte.

Neben den besonderen Funden wie einer Hundeleine, einem Fahrradkorb, einem Straßenleitpfosten und mehreren Radkappen gab es einiges an Plastikverpackungen und außergewöhnlich viele Glasflaschen in der Wildnis zu finden. Zusammen sorgten die Kinder dafür, dass die Wegränder wieder sauberer wurden.

Die Kinder waren mit großem Engagement bei der Sache und merkten schnell, wie wichtig es ist, auf unsere Umwelt zu achten. Umso zufriedener waren sie im Anschluss, durch ihren Einsatz im ausgewählten Gebiet, wirklich etwas erreicht zu haben.

Das habt ihr toll gemacht!

Auch an die Ortsgemeinde ein herzliches Dankeschön für die gespendeten Brezeln, die den fleißigen Helfern am Montag übergeben wurden.

Kürbisschnitzen auf dem Ohmerhof

Einen Tag vor Halloween machte die Klasse 4c einen Ausflug zum Ohmerhof nach Rheinzabern. Bereits auf dem Fußweg dorthin lag dichter Nebel über den Feldern, was für eine passende Halloween-Stimmung sorgte. Nach dem Frühstück durften sich anschließend alle Kinder einen großen Kürbis aussuchen. Mit viele Freude machten sich alle ans Aushöhlen und Schnitzen. Das Resultat waren viele verschiedene gruselige und lustige Gesichter. Zur Stärkung gab es im Nachgang eine leckere Kürbissuppe, die an der kühlen Herbstluft besonders gut schmeckte. Die Kinder hatten einen aufregenden Vormittag voller Spaß, Nebel und herbstlicher Stimmung.

„Fit mit dem Fahrrad – Verkehrserziehung

Im ersten Abschnitt des neuen Schuljahres stand in den 4. Klassen das Thema Verkehrserziehung auf dem Programm, bei dem die Kinder viele theoretische und praktische Inhalte zum korrekten Verhalten mit dem Fahrrad im Straßenverkehr erlernten. Verkehrszeichen, Vorfahrtsregeln und korrektes Abbiegen in verschiedenen Situationen wurden zunächst ausgiebig auf dem Schulgelände und später im aktiven Straßenverkehr eingeübt. Auch wenn das Wetter nicht immer mitspielte, waren die Kinder zusammen mit den Polizisten und unterstützenden Eltern nicht zu stoppen, übten kräftig und legten erfolgreich ihre Prüfungen ab. Am Ende der Einheit nahmen die Kinder glücklich ihre Fahrradführerscheine entgegen, bei denen auch ein Klebesticker für das eigene Rad enthalten war.
Herzlichen Glückwunsch! „

Zu-Fuß-zur-Schule-Tag 2024

Liebe Klasse 4c,
es war erfreulich zu sehen, wie engagiert und motiviert ihr an unserer Aktion „Zu-Fuß-zur-Schule-Tag“ teilgenommen habt. Herzlichen Glückwunsch zu euren Goldfüßen!

Bleibt dabei denn: Zu Fuß zur Schule zu gehen oder mit dem Roller oder mit dem Fahrrad zu kommen, fördert eure Selbständigkeit und steigert eure Konzentration.

Viele Grüße,

eure Schulleiterin Nataly Rumler

Zu-Fuß-zur-Schule-Tag 2023

Auch in diesem Jahr habt ihr euch wieder Goldfüße erlaufen. Dazu gratuliere ich euch ganz herzlich, liebe Klasse 3c!

Geht auch in Zukunft zu Fuß zur Schule oder kommt mit dem Roller oder mit dem Fahrrad. Unsere Buskinder können natürlich weiter den Bus benutzen, dürfen aber gerne auch zur Bushaltestelle laufen.

Denn: Laufen tut euch und unserer Umwelt gut!

Viele Grüße,

eure Schulleiterin Nataly Rumler

1001-Nacht

Am 12.01.2023 waren wir in dem Stück „1001-Nacht“, das vom Staatstheater in der Konzerthalle in Karlsruhe gespielt wurde. Besonders toll waren die drei Kamele und das Lied, bei dem die Kinder mitsangen und mittanzten. Auch die Fahrt mit der S-Bahn, die zur U-Bahn wurde, war ein Erlebnis!

In der Woche nach den Heiligen drei Königen, besuchten wir die Figuren in der katholischen Kirche

„Heilige drei Könige“

Dieses Jahr war am 6. Januar Unterricht.
Die Klasse 2c nutzte die Chance und zog als „Heiligen drei Könige“ mit ihrem Gefolge durch alle Klassen. Auch das Büro von Frau Rumler wurde dabei nicht ausgelassen. Nach alter Sternsinger-Tradition sangen sie und überbrachten Segenswünsche.

Impressionen im Schnee

Der Dezember überraschte uns mit Schnee. Da die Kinder zu Hause noch nie Schnee erlebt hatten, nutzten wir die Zeit und gingen täglich eine Stunde auf den Bolzplatz, den Spielplatz oder in den Wald.

Wer schafft die größte Schneekugel?

Ausnahmsweise wurde in dieser Sportstunde das Schneeballwerfen auf dem Bolzplatz freigegeben. Außerhalb des Spielfeldes war man in Sicherheit!

.

Back- und Bastelaktion der 2c zum ersten Advent

Nikolaustag in der Schule

Spielemobil am „Zu Fuß zur Schule Tag“

An Sankt Martin veranstaltete die 2c einen Laternenumzug zum Seniorenheim. Wir erfreuten die Senioren mit Martinsliedern

Wie ist es im Wald so schön. Auf dem Rückweg fanden wir Eisplatten

In den letzten warmen Herbsttagen nutzte die 2c zwischen den konzentrierten Schulstunden den Spielplatz

Ganz schön sportlich die 2c

Zu-Fuß-zur-Schule-Tag 2022

Herzlichen Glückwunsch zu euren erlaufenen Goldfüßen, liebe Klasse 2c!

Macht weiter so und geht auch in Zukunft zu Fuß zur Schule. Natürlich könnt ihr auch mit dem Roller oder dem Fahrrad kommen. Wer nicht so nah an der Schule wohnt, kann natürlich weiter den Bus benutzen, darf aber gerne auch zur Bushaltestelle laufen.

Das ist nicht nur gesund für euch, sondern auch gut für unsere Umwelt!

Viele Grüße,

eure Schulleiterin Nataly Rumler

Sonnenaufgang

Am 12.Januar begrüßten wir erneut die Sonne. Wir hielten unseren Gesprächskreis bei Bodenfrost im Stehen und besprachen wie der Unterrichtstag ablaufen wird.

Sonnenaufgang

Auf viele Nebeltage folgte am 07.Januar ein mega schöner Sonnenaufgang.

Die Klasse 1c machte sich deswegen spontan um 8 Uhr auf den Weg die Sonne begrüßen und bewundern.

Der Boden war gefroren und die Kinder staunten.

Lichtertanz

Am 14.12.2021 gingen wir bereits um 8 Uhr, als es noch dunkel war, los in den Wald. Um die Tiere nicht zu erschrecken, waren wir sehr leise. Das Gras war gefroren. Es kam wirklich eine besinnliche Stimmung auf!

Nikolaustanz

Lustig wurde es danach beim Nikolaustanz.

Nikoläuse auch im Schulhaus am 01. und 02.12.2021

Man begegnet hin und wieder schon den kleinen Nikoläusen. Nikoläuse im Wald am 24.11.2021

Die 1c im Wald

Am 04.11.2021 machte sich die 1c bei Regen und Kälte auf den Weg in den Wald. Der Waldpädagoge, Herr Löhle versteckte Tiere im Wald. Er erzählte uns vom Dachsbau und seinen Bewohnern. Wir durften ein Eichhörnchen und einen Igel streicheln. Unter der Regenfolie zu essen war ein Erlebnis.

Kennenlernen der Klasse auf dem alla hopp-Gelände am 23.09.2021. Klasse 1c

Endlich in der Schule – die ersten Schulwochen der 1c, August 2021