Klasse 4c
22 Kinder besuchen im Schuljahr 2024/2025 die Klasse 4c. Ihr Klassenlehrer heißt Herr Paul.
Lina-Sommer-Grundschule Jockgrim packt an: Aktionstag „Saubere Umwelt“
Am Freitag, dem 14.03.25, beteiligten sich die dritten und vierten Klassen der Lina-Sommer-Grundschule wie in jedem Jahr wieder an dem Aktionstag „Saubere Umwelt“.
Auch die Klasse 4c war eifrig unterwegs, um die Natur von Müll zu befreien. Ausgerüstet mit Handschuhen, Greifzangen und Müllsäcken machten sich die Kinder gemeinsam auf den Weg Richtung IGS Rheinzabern. Dabei staunten sie nicht schlecht, wie viel Unrat sich abseits des Radweges links und rechts angesammelt hatte.
Neben den besonderen Funden wie einer Hundeleine, einem Fahrradkorb, einem Straßenleitpfosten und mehreren Radkappen gab es einiges an Plastikverpackungen und außergewöhnlich viele Glasflaschen in der Wildnis zu finden. Zusammen sorgten die Kinder dafür, dass die Wegränder wieder sauberer wurden.
Die Kinder waren mit großem Engagement bei der Sache und merkten schnell, wie wichtig es ist, auf unsere Umwelt zu achten. Umso zufriedener waren sie im Anschluss, durch ihren Einsatz im ausgewählten Gebiet, wirklich etwas erreicht zu haben.
Das habt ihr toll gemacht!
Auch an die Ortsgemeinde ein herzliches Dankeschön für die gespendeten Brezeln, die den fleißigen Helfern am Montag übergeben wurden.
Kürbisschnitzen auf dem Ohmerhof
Einen Tag vor Halloween machte die Klasse 4c einen Ausflug zum Ohmerhof nach Rheinzabern. Bereits auf dem Fußweg dorthin lag dichter Nebel über den Feldern, was für eine passende Halloween-Stimmung sorgte. Nach dem Frühstück durften sich anschließend alle Kinder einen großen Kürbis aussuchen. Mit viele Freude machten sich alle ans Aushöhlen und Schnitzen. Das Resultat waren viele verschiedene gruselige und lustige Gesichter. Zur Stärkung gab es im Nachgang eine leckere Kürbissuppe, die an der kühlen Herbstluft besonders gut schmeckte. Die Kinder hatten einen aufregenden Vormittag voller Spaß, Nebel und herbstlicher Stimmung.
„Fit mit dem Fahrrad – Verkehrserziehung
Im ersten Abschnitt des neuen Schuljahres stand in den 4. Klassen das Thema Verkehrserziehung auf dem Programm, bei dem die Kinder viele theoretische und praktische Inhalte zum korrekten Verhalten mit dem Fahrrad im Straßenverkehr erlernten. Verkehrszeichen, Vorfahrtsregeln und korrektes Abbiegen in verschiedenen Situationen wurden zunächst ausgiebig auf dem Schulgelände und später im aktiven Straßenverkehr eingeübt. Auch wenn das Wetter nicht immer mitspielte, waren die Kinder zusammen mit den Polizisten und unterstützenden Eltern nicht zu stoppen, übten kräftig und legten erfolgreich ihre Prüfungen ab. Am Ende der Einheit nahmen die Kinder glücklich ihre Fahrradführerscheine entgegen, bei denen auch ein Klebesticker für das eigene Rad enthalten war.
Herzlichen Glückwunsch! „
Zu-Fuß-zur-Schule-Tag 2024
Liebe Klasse 4c,
es war erfreulich zu sehen, wie engagiert und motiviert ihr an unserer Aktion „Zu-Fuß-zur-Schule-Tag“ teilgenommen habt. Herzlichen Glückwunsch zu euren Goldfüßen!
Bleibt dabei denn: Zu Fuß zur Schule zu gehen oder mit dem Roller oder mit dem Fahrrad zu kommen, fördert eure Selbständigkeit und steigert eure Konzentration.
Viele Grüße,
eure Schulleiterin Nataly Rumler
Zu-Fuß-zur-Schule-Tag 2023
Auch in diesem Jahr habt ihr euch wieder Goldfüße erlaufen. Dazu gratuliere ich euch ganz herzlich, liebe Klasse 3c!
Geht auch in Zukunft zu Fuß zur Schule oder kommt mit dem Roller oder mit dem Fahrrad. Unsere Buskinder können natürlich weiter den Bus benutzen, dürfen aber gerne auch zur Bushaltestelle laufen.
Denn: Laufen tut euch und unserer Umwelt gut!
Viele Grüße,
eure Schulleiterin Nataly Rumler
„Heilige drei Könige“
Impressionen im Schnee
Der Dezember überraschte uns mit Schnee. Da die Kinder zu Hause noch nie Schnee erlebt hatten, nutzten wir die Zeit und gingen täglich eine Stunde auf den Bolzplatz, den Spielplatz oder in den Wald.
Wer schafft die größte Schneekugel?
Ausnahmsweise wurde in dieser Sportstunde das Schneeballwerfen auf dem Bolzplatz freigegeben. Außerhalb des Spielfeldes war man in Sicherheit!
.
Spielemobil am „Zu Fuß zur Schule Tag“
Wie ist es im Wald so schön. Auf dem Rückweg fanden wir Eisplatten
Zu-Fuß-zur-Schule-Tag 2022
Herzlichen Glückwunsch zu euren erlaufenen Goldfüßen, liebe Klasse 2c!
Macht weiter so und geht auch in Zukunft zu Fuß zur Schule. Natürlich könnt ihr auch mit dem Roller oder dem Fahrrad kommen. Wer nicht so nah an der Schule wohnt, kann natürlich weiter den Bus benutzen, darf aber gerne auch zur Bushaltestelle laufen.
Das ist nicht nur gesund für euch, sondern auch gut für unsere Umwelt!
Viele Grüße,
eure Schulleiterin Nataly Rumler

Lichtertanz
Am 14.12.2021 gingen wir bereits um 8 Uhr, als es noch dunkel war, los in den Wald. Um die Tiere nicht zu erschrecken, waren wir sehr leise. Das Gras war gefroren. Es kam wirklich eine besinnliche Stimmung auf!
Nikolaustanz
Lustig wurde es danach beim Nikolaustanz.