Es weihnachtet an der Lina-Sommer-Grundschule – Jockgrimer Dorfadventskalender
Am 10. Dezember 2024 wurde in der Lina-Sommer-Grundschule Jockgrim ein Türchen des Dorfadventskalenders feierlich geöffnet. Es gab ein musikalisches Programm der Klassen 3c sowie 2c und 2d. Dabei wurden die Besucher mit Weihnachtsliedern, Gedichten und einer Geschichte in Weihnachtsstimmung versetzt. Ein besonderer Höhepunkt war ein Rap zum Weihnachtsmann, was dem Abend eine frische, moderne Note verlieh.
Für eine gemütliche und genussvolle Atmosphäre sorgte der Schulelternbeirat mit Kinderpunsch für die Kleinen, Glühwein für die Großen und natürlich Lebkuchen für alle Gäste.
Riding Santas verbreiten Weihnachtszauber an der Lina-Sommer-Grundschule in Jockgrim
In einer herzlichen und vorweihnachtlichen Atmosphäre wurde unsere Schule am Freitagmorgen, dem 06.12.2024 von den riding Santas besucht. Die riding Santas sind eine Gruppe von engagierten Motorradfahrern, die sich für wohltätige Zwecke einsetzen und kranken Kindern und deren Familien helfen möchten. Sie sind bekannt für ihre beeindruckenden Weihnachtsmannkostüme und ihre festlich geschmückten Motorräder. Mit lautem Motorengeräusch und einem Hauch von Weihnachtszauber fuhren sie auf den Schulhof und wurden von den Schülern mit Begeisterung und funkelnden Augen empfangen.
Das Hauptziel der riding Santas ist es, das Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen zu unterstützen, das lebensverkürzend erkrankten Kindern und ihren Familien Unterstützung und Begleitung bietet. Bereits im Vorfeld erzählte Frau Beate Däuwel, eine erfahrene Fachkraft, im Rahmen ihres Besuches an unserer Schule, den Kindern von der wichtigen Arbeit der riding Santas und der Bedeutung des Kinderhospizes. Dabei blieb das Märchen vom Sterntaler-Mädchen, das alles hergab und trotzdem glücklich war, besonders bei den Grundschulkindern im Gedächtnis.
Eine Spendenbox wurde an unserer Schule aufgestellt, um allen die Möglichkeit zu geben, einen Beitrag zu leisten. Die enorm große Spendenbereitschaft der Eltern, Lehrer und Schüler war überwältigend und zeigte, wie sehr die Gemeinschaft hinter dieser wichtigen Sache steht. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle, die diese Aktion unterstützt haben.
Der Besuch der riding Santas war vor allem für die Schülerinnen und Schüler ein besonderes Erlebnis: Sie konnten die Motorräder bewundern und bekamen sogar ein kleines Geschenk überreicht.
Schulleiterin Frau Nataly Rumler äußerte sich begeistert über den Besuch der riding Santas und betonte die Bedeutung solcher Aktionen für das soziale Engagement der Schülerinnen und Schüler. „Es ist wichtig, dass wir unseren Kindern Werte wie Hilfsbereitschaft, Mitgefühl und Solidarität vermitteln. Der Besuch der riding Santas hat genau das ermöglicht und wird sicherlich einen bleibenden Eindruck bei unseren Schülern hinterlassen“, sagte Rumler. Dabei erinnert sie sich an einen Spruch, den ihre Mutter zu sagen pflegt: „Die Freude, die wir geben, kehrt ins eigene Herz zurück.“
„Toll, dass die Riding Santas am Nikolaustag ihre spektakuläre Tour in Jockgrim gestartet haben. Ich wünsche mir von Herzen, dass viele Spendengelder für das Kinderhospiz durch ihren Auftritt zusammenkommen. Im Kinderhospiz finden kranke Kinder mit ihren Eltern einen Ort, in dem sie Ruhe und Kraft schöpfen können. Es ist schön, dass die Kinder unserer Grundschule indirekt einen kleinen Beitrag zur Weihnachtsfreude im Hospiz leisten können“, so Bürgermeister Karl Dieter Wünstel.
Die riding Santas haben mit ihrer Aktion gezeigt, dass Weihnachten nicht nur eine Zeit des Schenkens und Feierns ist, sondern auch eine Zeit, um anderen zu helfen und Freude zu verbreiten. Ihr Besuch hat nicht nur den Kindern, sondern der gesamten Schulgemeinschaft ein Lächeln ins Gesicht gezaubert und die Bedeutung von Zusammenhalt und Unterstützung verdeutlicht.
Wir möchten den riding Santas herzlich für ihren Besuch danken und hoffen, dass sie auch in Zukunft weiterhin ihre wertvolle Arbeit fortsetzen. Ihre Aktion hat uns alle daran erinnert, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein und in schwierigen Zeiten Unterstützung zu bieten.
Traditioneller Nikolausbesuch an der GTS: Begeisterung und weihnachtliche Atmosphäre
Wie jedes Jahr stattete der Nikolaus den Schülerinnen und Schülern unserer Ganztagsschule am Donnerstag, 05.12.2024 einen Besuch ab.
Gekleidet in seinem traditionellen Gewand und mit seinem beeindruckenden Bart, betrat er den Raum und wurde von den Kindern freudig empfangen. Mit einem großen Sack auf dem Rücken hatte er für jedes Kind ein kleines Geschenk dabei. Doch nicht nur das Schenken stand im Vordergrund, sondern auch die persönlichen Sprüche des Nikolauses. Er kannte jeden Schüler und jede Schülerin beim Namen und hatte für jeden einen individuellen Spruch parat. Besonders die Kinder der 3. und 4. Klassen waren fasziniert von der Aufmerksamkeit und dem Wissen des Nikolaus über ihr persönliches Leben.
Die Begeisterung der Ganztagskinder war deutlich spürbar, während ihre Augen vor Dankbarkeit funkelten. Es entstand eine entspannte und warme Stimmung, die dazu einlud, innezuhalten und die Vorfreude auf Weihnachten zu spüren.
Bundesweiter Vorlesetag – MdB Dr. Thomas Gebhart zu Gast in Klasse 4c
Am 20. November 2024 besuchte – wie auch in den vergangenen Jahren – Bundestagsabgeordneter Dr. Thomas Gebhart die Lina-Sommer-Grundschule im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages. Der ehemalige Schüler der Grundschule wurde von der Klasse 4c in ihrem Klassenzimmer in Empfang genommen und sie freuten sich auf die bevorstehende Vorlesestunde.
Bereits zu Beginn durften die Schülerinnen und Schülerin demokratisch entscheiden, welches der mitgebrachten Bücher gelesen werden sollte.
Interessiert und entspannt lauschten die Kinder der bekannten Geschichte des „Sams“.
Im Anschluss an die Vorlesezeit nutzten die Kinder die Gelegenheit, ihre vorbereiteten Fragen an den Bundestagsabgeordneten zu stellen und kamen mit ihm ins Gespräch. Die vielfältigen Fragen zu seiner Person sowie seinen Tätigkeitsbereichen beantwortete er geduldig und kindgerecht.
Ein herzliches Dankeschön an Herrn Dr. Thomas Gebhart für seinen Besuch am diesjährigen Vorlesetag.
Instrumentenvorstellung des Musikvereins
Am Freitag, dem 15.11.2024 besuchte eine kleine Gruppe des Musikvereins Jockgrim die Lina-Sommer-Grundschule.
Neugierig kamen zuerst alle dritten und später dann alle vierten Klassen mit ihren Lehrkräften in die Turnhalle, wo das kleine Orchester bereits wartete.
Neben vielen Informationen über die verschiedenen Instrumente bekamen die Kinder einen Eindruck, wie sich die verschiedenen Instrumente einzeln gespielt und im Orchester anhören.
Dazu intonierte die kleine Musikkapelle das bekannte Weihnachtslied „Last Christmas“ sowie das unter Fußballfans bekannte „Betzelied“, bei dem die Kinder begeistert mitklatschten.
Hoffentlich ist es dem Musikverein gelungen, die Begeisterung für die Musik zu wecken und ein paar Kinder zum Erlernen eines Blas- oder Schlaginstrumentes zu motivieren.
Sankt Martinsgottesdienst in der katholischen Kirche St. Georg
Am Montag, dem 11.11.24 fand in der katholischen Kirche St. Georg der Sankt Martinsgottesdienst statt, der von den ersten und zweiten Klassen der Lina-Sommer-Grundschule gestaltet wurde. Die drei Religionsgruppen der 2. Klassen hatten ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, das sowohl die Kinder als auch die erwachsenen Anwesenden in die wunderbare Geschichte von Sankt Martin einführte.
Am Schulvormittag machten sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrerinnen auf den Weg zur Kirche. Der gemeinsame Gang ist nicht nur eine schöne Tradition, sondern auch eine Möglichkeit, die Vorfreude auf den Gottesdienst zu teilen.
Der Gottesdienst wurde von Herrn Kaplan Brandt geleitet und von Frau Wünstel an der Orgel musikalisch begleitet. Die Kinder lasen die Geschichte von Sankt Martin vor, die auch in Bildern dargestellt wurde. Eine andere Kindergruppe zeigte einen Lichtertanz und auch die Fürbitten wurden von den Schülern vorgetragen.
Im Rahmen des Gottesdienstes wurde auch die zentrale Frage thematisiert: „Was kann man teilen?“ Die Kinder wurden ermutigt, über das Teilen nachzudenken und Beispiele zu nennen, wie sie im Alltag Nächstenliebe zeigen können.
Ein besonderes Highlight war der Lichterumzug in der Kirche, bei dem die Kinder mit ihren Lichtern durch den Raum zogen und dabei gemeinsam sangen. Die Lichter schufen eine zauberhafte Stimmung und machten den Gottesdienst zu einem besonderen Erlebnis.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die dies ermöglicht haben.
Herbstfest in der Ganztagsschule
Am letzten Mittwoch vor den Herbstferien, dem 09.10.2024 fand unser alljährliches Herbstfest für die Ganztagsschülerinnen und Ganztagsschüler der Lina-Sommer-Grundschule statt und sorgte für strahlende Gesichter bei Schülern, Eltern und Lehrern.
Bereits nach dem Mittagessen waren die Schülerinnen und Schüler fleißig am Vorbereiten für das Fest. Die Kleinen widmeten sich dem Herbstbasteln, indem sie unter anderem herbstliche Mobiles bastelten, herbstlich zeichneten, Igel beklebten und anmalten und Vogelscheuchen gestalteten. Die Großen hingegen waren in der Küche aktiv, wuschen, schnitten und steckten Obst auf Spieße, um es anschließend mit Schokolade zu verzieren.
Der Pausenhof wurde liebevoll hergerichtet, um die Gäste -Eltern, Großeltern, Freunde und Geschwisterkinder- zu empfangen. Das Nachmittagsprogramm begann mit einem mitreißenden Flashmob der Schülerinnen und Schüler, gefolgt von einer herzlichen Begrüßung durch Rektorin Nataly Rumler, die alle Anwesenden willkommen hieß. Das gesamte Personal, das an diesem Tag die Kinder unterstützte und dazu beigetragen hat, dass ein solches Fest möglich ist, wurde von Konrektorin Miriam Heger vorgestellt, bevor die Erst- und Zweitklässler im Anschluss stolz ihre Kunstwerke selbst präsentierten.
Nach dem offiziellen Teil konnten sich alle Anwesenden bei selbstgebackenem Stockbrot über dem Grill -an dieser Stelle vielen Dank an Frau Tirik, die uns 14kg Teig spendete-, Obstspießen und herbstlichem Kaffee für die Eltern unterhalten und vergnügen. Das Wetter spielte glücklicherweise mit und erst nach dem Ende der Feier setzte leichter Regen ein. Für alle war es ein wundervoller Nachmittag und ein gelungener Einstieg in den Herbst.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligten, Helfer und Gäste, die zum Gelingen des Herbstfestes beigetragen haben. Wir freuen uns bereits jetzt auf das nächste Jahr und weitere gemeinsame Feste!
Besuch beim Bioladen „Naturkost im Holzapfel“
Am Montag, dem 30.09.24, unternahmen die Kinder der Klasse 3a einen Ausflug zum Bioladen „Naturkost im Holzapfel“ in Jockgrim. Der Besuch ergänzte das aktuelle Thema der Klasse im Sachunterricht „Vom Korn zum Brot“. Herr Peters, der Inhaber des Bioladens, öffnete die Türen exklusiv für die Kinder und demonstrierte die Funktionsweise seiner alten Getreidemühle. Die Kinder durften unterschiedliche Getreide- und Mehlsorten betrachten, erfühlen, riechen und schmecken. Ein Erlebnis mit allen Sinnen! Das gemahlene Mehl wird in den nächsten Tagen durch die Kinder in der Schulküche zu Brotfladen verarbeitet, die dann bei einem gemeinsamen Frühstück verkostet werden.
Als Wegzehrung erhielt jedes Kind bei der Verabschiedung vom Inhaber einen Apfel.
Vielen Dank für dieses schöne Erlebnis!
Zu-Fuß-zur-Schule-Tag an der Lina-Sommer-Grundschule: Ein Tag voller Freude und Gemeinschaft
Am 20. September 2024 fand an unserer Grundschule der alljährliche „Zu-Fuß-zur-Schule-Tag“ statt, bei dem die Kinder dazu ermutigt werden, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Roller zur Schule zu kommen. Nur diejenigen, deren Schulweg zu lang ist, benutzen den Schulbus.
Der „Zu-Fuß-zur-Schule-Tag“ bietet zahlreiche Vorteile für die Schülerinnen und Schüler. Neben der Reduzierung des Verkehrsaufkommens verbessert das zu Fuß zur Schule gehen die körperliche Fitness und Gesundheit der Kinder. Es fördert ihre Selbstständigkeit, hilft Stress abzubauen und steigert die Konzentration. Zudem stärkt dieser Tag die soziale Interaktion und das Gemeinschaftsgefühl der Schüler, indem sie gemeinsam den Schulweg bewältigen, sich austauschen, spielen und Freundschaften vertiefen.
Es war erfreulich zu sehen, dass auch in diesem Jahr mit 99,7% wieder ein fast 100% Ergebnis erzielt wurde, was zeigt, wie engagiert und motiviert die Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern bei dieser Aktion sind. Zur feierlichen Ehrung versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler nach der großen Pause zusammen mit den Ehrengästen auf dem Schulhof, an der auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Herr Wünstel, der Ortsbürgermeister Herr Guttenbacher, Herr Kindler von der Sparkasse sowie vier Mitglieder des Schulelternbeirats teilnahmen. Die Schulelternbeiratsvorsitzende Nicola Schachtschober und Rektorin Frau Rumler überreichten den Klassensprechern der jeweiligen Klassen die „Goldenen Füße“, die Ehrengäste würdigten die Leistung der Kinder mit einer Geldspende. Ebenfalls unterstützt wurde die Aktion von der VR-Bank Jockgrim.
Die gesammelten Gelder werden für die Busschule der ersten Klassen sowie für neue Spielgeräte für den Pausenhof verwendet, um das Schulumfeld weiter zu verbessern und den Kindern noch mehr Möglichkeiten zum Spielen und Bewegen zu bieten. Als besondere Belohnung erhielten die Kinder bereits am Morgen bei ihrer Ankunft an der Schule eine Brezel und durften im Anschluss stufenweise eine Stunde lang bei strahlendem Sonnenschein das ausgeliehene Spielmobil nutzen.
Dieser Tag stärkt nicht nur die Gesundheit der Kinder und fördert die Gemeinschaft, sondern sensibilisiert auch für Umweltthemen. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihren Beitrag zu diesem besonderen Tag. Wir freuen uns bereits auf die nächste gemeinsame Aktion!
Einschulung der Erstklässler an der Lina-Sommer-Grundschule in Jockgrim:
Ein neuer Schritt ins Schuljahr 2024/2025
Am 27. August 2024 fand ein bedeutsames Ereignis in der katholischen Kirche St. Georg in Jockgrim statt – die Einschulung der Erstklässlerinnen und Erstklässler für das Schuljahr 2024/2025. Dieser Tag markierte den Beginn einer aufregenden Reise für die neuen Schülerinnen und Schüler sowie ihre Familien.
Die Feierlichkeiten begannen am Morgen mit einem bewegenden Schulanfängergottesdienst unter dem Thema „Ein neuer Schritt“, der in Kooperation Kindertagesstätte-Grundschule vorbereitet und von Herrn Kaplan Brandt geleitet wurde. Die Erstklässler versammelten sich um 9 Uhr in der Kirche, begleitet von ihren Familien, Freunden, Erzieherinnen und Lehrern, um diesen Moment gemeinsam zu erleben. Der ökumenische Gottesdienst wurde von den Erzieherinnen der Kindertagesstätten sowie Frau Wünstel an der Orgel musikalisch begleitet und von einigen Grundschülern der dritten und vierten Klassen mitgestaltet.
Nach dem Gottesdienst begab sich die festliche Gesellschaft zur Grundschule, wo sie von Rektorin Frau Nataly Rumler auf dem Pausenhof bei strahlendem Sonnenschein herzlich willkommen geheißen wurden. In ihrer Rede betonte die Rektorin die Bedeutung des neuen Lebensabschnittes und ermutigte die neuen Schülerinnen und Schüler, neugierig und offen für all die neuen Erfahrungen zu sein, die sie in der Schule erwarten.
Im Anschluss wurden die Erstklässler nach Klassen sortiert aufgerufen und gingen dann gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer und den beiden Klassenlehrerinnen in Richtung ihrer Klassenzimmer, um die erste Schulstunde zu beginnen. Die Kinder waren voller Vorfreude und trugen stolz ihre Schulranzen und Schultüten.
Die Eltern erhielten auf dem Pausenhof weitere wichtige Informationen zur Organisation des Schulalltags und Frau Schachtschober vom Schulelternbeirat stellte sich vor. Nach diesem informativen Teil kümmerte sich der Schulelternbeirat und Förderverein um die Eltern und versorgte sie bei den warmen Temperaturen mit Erfrischungen, um die Zeit bis zur Rückkehr der Kinder zu verkürzen.
Nach der ersten Schulstunde endete der offizielle Teil des Tages gegen 11.15 Uhr. Die Kinder verließen die Schule glücklich und voller Eindrücke, begleitet von ihren Familien, die stolz auf ihre kleinen ABC-Schützen waren.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligten, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.
Besonders den neuen Erstklässlern aber natürlich auch allen anderen Grundschülerinnen und Grundschülern der Lina-Sommer-Grundschule wünschen wir ein aufregendes Schuljahr 2024/2025, das mit Spaß, Lernen und vielen unvergesslichen Momenten gefüllt sein wird!
Beginn des Schuljahres 2024/2025
an der Lina-Sommer-Grundschule in Jockgrim
Am Montag, dem 26.08.24 beginnt das Schuljahr 2024/2025 für die zweiten bis vierten Klassen. Die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klasse haben bis um 12.00 Uhr Unterricht, der Unterricht für die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen endet um 13.00 Uhr.
Unsere Schulanfänger haben am Dienstag, dem 27.08.24 ihren ersten Schultag. Die Einschulungsfeier beginnt um 9.00 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Kirche St. Georg.
Um 10.00 Uhr findet anschließend eine kleine Begrüßungsfeier auf dem Schulhof oder bei schlechtem Wetter in der Turnhalle statt. Danach dürfen unsere Schulanfänger mit ihren Lehrkräften die erste Schulstunde in ihrem Klassenzimmer erleben, die um ca. 11.15h enden wird.
Währenddessen lädt der Elternbeirat die Eltern und Verwandten zu einem kleinen Umtrunk ein. Der Förderverein betreut unseren „Schulandenkenstand“ und freut sich auch an diesem Tag über Neuanmeldungen. Sprechen Sie uns gerne an!
Die Ganztagsschule beginnt für die Schülerinnen und Schüler der zweiten bis vierten Klassen bereits am Montag, dem 26.08.24, für die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen fängt die Ganztagsschule am Mittwoch, dem 28.08.24 an.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Start in das Schuljahr 2024/2025
und wünschen bis dorthin den Kindern, Ihnen und Ihrer Familie
sonnige und erholsame Ferientage!